Biologisch abbaubare Baustoffe werden zunehmend als zukunftsweisende Alternative zu herkömmlichen Baumaterialien betrachtet. Durch ihre Fähigkeit, nach dem Nutzungszyklus auf natürliche Weise zu zerfallen, leisten sie einen wichtigen Beitrag zu nachhaltigem und umweltschonendem Bauen. Sie bieten nicht nur ökologische Vorteile, sondern überzeugen auch durch innovative technische Eigenschaften, die das nachhaltige Bauen fördern. In einer Zeit wachsender Umweltprobleme können biologisch abbaubare Baustoffe maßgeblich dazu beitragen, den ökologischen Fußabdruck der Baubranche zu reduzieren und damit eine umweltverträgliche Entwicklung voranzutreiben. Diese Website beleuchtet die Vorteile, Herausforderungen, Anwendungsbereiche und die Zukunftsperspektiven biologisch abbaubarer Baustoffe.